Diese Debatte zur Europawahl wird die einzige sein, die alle Spitzenkandidaten zusammenbringt, die sich für das Amt des Präsidenten der nächsten Europäischen Kommission bewerben – hier aufgelistet in der Reihenfolge, in der sie ihre Eröffnungserklärungen zum Start der Debatte abgeben werden (festgelegt durch eine Auslosung am 4. April):
- Nico CUÉ, Europäische Linke (EL)
- Ska KELLER, Europäische Grüne Partei (EGP)
- Jan ZAHRADIL, Allianz der Konservativen und Reformer in Europa (ACRE)
- Margrethe VESTAGER, Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE)
- Manfred WEBER, Europäische Volkspartei (EVP)
- Frans TIMMERMANS, Partei der Europäischen Sozialisten (SPE)
Die Eurovision ist redaktionell verantwortlich für die Debatte. Schwerpunktthemen sind „Mein Europa: Welchen Nutzen bringt es mir?“, „Umwelt“ und „Unsere Werte in der Welt“.
Die Eurovision hat drei Moderatoren für die Debatte ausgewählt: Die Journalisten Emilie Tran Nguyen (France Télévisions) und Markus Preiss (ARD Deutschland) werden die Debatte auf der Bühne moderieren, während Annastiina Heikkilä (YLE Finnland) die Diskussion mit Beiträgen aus den sozialen Medien anregen wird.
Zeitlicher Ablauf
18:00 Ankunft der Kandidaten
19:20 Fototermin auf der Bühne mit den Kandidaten
20:00 Öffnung des Plenarsaales für das Publikum
21:00 Beginn der Debatte
22:30 Ende der Debatte, anschließend möglicherweise Erklärungen der Kandidaten vor der Presse
Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel wird in ein Fernsehstudio verwandelt, und die Debatte über die EBU (Eurovision) und über EbS (Europe by Satellite) in 23 Sprachen (plus Gebärdensprache für das Webstreaming) live übertragen und Rundfunksendern sowie Online-Plattformen kostenlos angeboten.
Online (im Webstream) kann die Debatte über diese Links – EP live und EbS – verfolgt werden. |